Hey meine Lieben!
Ich habe heute ein fantastisches Cantuccini-Rezept für euch, das ihr ganz einfach selbst machen könnt. Cantuccini sind ein typisch italienisches Mandelgebäck, das perfekt zu einem leckeren Cappuccino oder Espresso passt. Mit diesem Rezept werdet ihr garantiert jeden Geschmack treffen.
Cantuccini selber machen
Ich weiß, dass viele Menschen denken, dass Cantuccini schwer herzustellen sind, aber mit diesem einfachen Rezept werdet ihr nie wieder auf sie verzichten wollen.
Zutaten für Cantuccini
- 250 g Mandeln
- 300 g Mehl
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 75 ml Milch
- Butter für das Blech
Anleitung für Cantuccini
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Mandeln auf ein Backblech geben und etwa 10 Minuten goldbraun rösten.
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Vanillezucker vermischen. Die Eier in einer zweiten Schüssel verquirlen, dann Milch und die Mehlmischung hinzufügen und zu einem Teig zusammenkneten. Die gerösteten Mandeln hinzufügen und erneut kneten, bis sie vollständig im Teig eingebettet sind.
Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf ausrollen. Dann den Teig in längliche Stücke schneiden, die jeweils etwa 2 cm breit sind.
Butter auf ein Backblech geben und die Teigstücke darauf legen. Etwa 20 Minuten lang backen, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben.
Die Cantuccini herausnehmen und vorsichtig in kleine Stücke schneiden. Noch einmal für weitere zehn Minuten backen, bis die Cantuccini eine knusprige Textur haben. Zum Schluss abkühlen lassen und am besten mit einem Espresso oder Cappuccino servieren.
Zubereitungszeit
Etwa 45 Minuten insgesamt, aber das Endprodukt ist es definitiv wert.
Portionen
Dieses Rezept ergibt etwa 30 Cantuccini.
Nährwertangaben
Die Nährwerte können variieren, hängen jedoch von der Portionsgröße ab. Jedes Cantuccini enthält etwa 80 Kalorien.
Tipps für Cantuccini
- Wenn ihr Allergien habt und keine Milch vertragt, könnt ihr sie durch Mandelmilch oder eine andere Pflanzenmilch ersetzen.
- Es ist am besten, die Cantuccini in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit sie nicht schrumpfen oder weich werden.
- Die gerösteten Mandeln verleihen den Cantuccini einen unglaublichen Geschmack. Wenn ihr jedoch keine gerösteten Mandeln mögt, könnt ihr sie durch ungeröstete Mandeln ersetzen.
Häufig gestellte Fragen zu Cantuccini
F: Kann ich Cantuccini ohne Eigelb machen?
A: Ja, das könnt ihr. In diesem Rezept könnt ihr das Eiweiß verwenden und das Eigelb durch eine Prise Backpulver ersetzen.
F: Wie lange sind Cantuccini haltbar?
A: Gut verschlossen und kühl aufbewahrt sind Cantuccini etwa zwei Wochen lang haltbar.
F: Kann ich Cantuccini einfrieren?
A: Ja, ihr könnt sie einfrieren. Legt sie einfach in einen verschließbaren Gefrierbeutel und stellt sie in den Gefrierschrank. Sie sind etwa drei Monate lang haltbar und können bei Bedarf aufgetaut werden.
F: Kann ich den Zucker in diesem Rezept reduzieren?
A: Ja, ihr könnt den Zucker reduzieren und eine gesündere Alternative wie Kokoszucker verwenden.
Ich hoffe, dass euch dieses Cantuccini-Rezept gefallen hat und ihr es ausprobiert. Es ist wirklich einfach zu machen und das Ergebnis ist unglaublich. Lasst mich wissen, wie es euch gefallen hat und teilt eure Bilder mit mir!