Rezepte: Brotsuppen Aus Aller Welt

Suppen sind ein wichtiger Teil der europäischen Küche. Auch die Schweiz hat hier eine lange Tradition. Die Brotsuppe ist eine beliebte Variante, die auch in anderen Ländern wie Deutschland, Österreich oder Italien bekannt ist. Hier stellen wir Ihnen einige Rezepte für Brotsuppen aus aller Welt vor.

Allgäuer Brotsuppe

Allgäuer Brotsuppe

Zutaten:

  • 300 g altbackenes Brot
  • 500 ml Milch
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 Ei
  • 1 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Das Brot in kleine Würfel schneiden und in die Milch einweichen lassen.
  2. Die Zwiebel fein hacken und in der Butter glasig dünsten.
  3. Das Brot ausdrücken und zur Zwiebel geben.
  4. Eine halbe Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  5. Das Ei trennen und das Eiweiß in steifen Schnee schlagen.
  6. Mehl und Eigelb verquirlen und unter die Brotsuppe rühren.
  7. Den Eischnee unterheben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

So bereiten Sie die Brotsuppe zu:

Die Allgäuer Brotsuppe ist eine herzhafte Suppe, die besonders gut an kalten Tagen schmeckt. Sie können die Suppe mit geröstetem Brot oder Speckwürfeln garnieren. Servieren Sie sie heiß und genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack.

Zubereitungszeit:

30 Minuten plus 30 Minuten Kochzeit

Portionen:

4

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 300
  • Fett: 10g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Eiweiß: 10g

Tipps:

  • Verwenden Sie am besten Vollkorntoast oder ein dunkles Brot für ein rustikales Aroma.
  • Verfeinern Sie die Suppe mit gerösteten Zwiebeln oder Speckwürfeln.
  • Sie können auch gehackte Petersilie oder Schnittlauch hinzufügen.

Rezepte: Brotsuppen aus aller Welt

Brotsuppe aus aller Welt

Eine Brotsuppe ist eine besonders einfache und leckere Möglichkeit, Brotreste zu verwerten. Jede Region hat ihre eigene Version der Brotsuppe. Die Schweizer Brotsuppe wird mit Schweizer Käse und Röstzwiebeln zubereitet, in Italien gibt es die Pappa al Pomodoro aus Tomaten und Brot. Die Österreicher haben die Frittatensuppe, die aus dünnen Pfannkuchen besteht. Und in Deutschland gibt es die Alt-Bier-Suppe, die mit einer deftigen Brot-Ei-Mischung zubereitet wird.

Zutaten:

  • 300 g altbackenes Brot
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 1 Liter Brühe
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Das Brot in kleine Würfel schneiden und in der Brühe einweichen lassen.
  2. Die Zwiebel fein hacken und in der Butter glasig dünsten.
  3. Das Brot ausdrücken und zur Zwiebel geben.
  4. Eine halbe Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  5. Mehl mit etwas Wasser verrühren und unter die Suppe rühren.
  6. Die Suppe nochmals aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

So bereiten Sie die Brotsuppe zu:

Die Zubereitung einer Brotsuppe ist denkbar einfach. Sie benötigen Brot, Brühe und einige Gewürze. Je nach Rezept können Sie auch Zwiebeln, Eier oder Käse hinzufügen. Lassen Sie die Suppe eine halbe Stunde köcheln und geben Sie dann die übrigen Zutaten hinzu. Servieren Sie die Suppe heiß und geniessen Sie sie am besten mit frischem Brot oder Baguette.

Zubereitungszeit:

30 Minuten plus 30 Minuten Kochzeit

Portionen:

4

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 200
  • Fett: 7g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Eiweiß: 8g

Tipps:

  • Verwenden Sie geröstetes Brot oder Brot mit Kräutern für zusätzlichen Geschmack.
  • Fügen Sie zum Abschluss geriebenen Käse oder Croutons hinzu.
  • Verwenden Sie Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe für zusätzlichen Geschmack.

Probieren Sie eines unserer Rezepte für Brotsuppen aus aller Welt aus und entdecken Sie den Geschmack der verschiedenen Regionen. Ob mit Schweizer Käse oder italienischen Tomaten, die Brotsuppe ist vielseitig und immer ein Genuss. Verwenden Sie am besten Brotreste oder altes Brot, um diese leckere Suppe zu zaubern.