Bratapfelkuchen Lecker

Hey, ihr Lieben! Heute teile ich mit euch ein super leckeres Rezept für Bratapfelkuchen! Es ist so einfach und schnell gemacht, und es schmeckt einfach himmlisch!

Bratapfelkuchen Rezept

Bratapfelkuchen

Zutaten

  • 150 g Mehl
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 75 g kalte Butter
  • ca. 1 kg Äpfel
  • Zimt
  • 50 g Mandelblättchen

Anleitung

  1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Zucker, Vanillezucker, Ei und Butter zugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Eine runde Springform (ca. 26 cm Durchmesser) ausfetten und mit dem Teig auskleiden.
  4. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit etwas Zimt vermengen und auf dem Teig verteilen.
  5. Die Mandelblättchen auf den Äpfeln verteilen.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen.
  7. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen und mit Sahne oder Vanilleeis servieren. Guten Appetit!

Zubereitungszeit

Die Zubereitung des Bratapfelkuchens dauert etwa 30 Minuten, die Backzeit beträgt ca. 45 Minuten. Insgesamt braucht ihr also ungefähr 1 Stunde und 15 Minuten.

Portionen

Unser Rezept ergibt ca. 10 Portionen. Perfekt für die ganze Familie oder wenn ihr Gäste erwartet!

Nährwertangaben

Pro Portion enthält der Bratapfelkuchen ca. 200 kcal, 3 g Eiweiß, 25 g Kohlenhydrate und 10 g Fett. Bitte beachtet, dass dies lediglich Schätzungen sind und je nach Zutaten und Zubereitung variieren können.

Tipps

  • Wenn ihr mögt, könnt ihr dem Teig noch etwas Zimt hinzufügen.
  • Verwendet am besten säuerliche Äpfel, damit der Kuchen schön aromatisch wird.
  • Wenn ihr Angst habt, dass der Kuchen zu dunkel wird, könnt ihr ihn abdecken oder die Temperatur etwas reduzieren.

FAQs

Wie lange hält der Bratapfelkuchen?

Am besten esst ihr den Kuchen innerhalb von 2-3 Tagen auf, wenn ihr ihn länger aufbewahrt, kann er schnell trocken werden.

Kann ich den Bratapfelkuchen einfrieren?

Ja, das geht prima! Einfach in Stücke schneiden und portionsweise einfrieren. Bei Bedarf lässt sich der Kuchen dann schnell wieder auftauen.

Welche Äpfel sind am besten für den Bratapfelkuchen geeignet?

Am besten eignen sich säuerliche Äpfel, da diese den Kuchen schön aromatisch machen. Empfohlen werden beispielsweise Boskop, Elstar, Jonagold oder Granny Smith.

Ich hoffe, euch hat unser Rezept für Bratapfelkuchen gefallen und ihr werdet es bald ausprobieren! Lasst es euch schmecken!