Rezept: Kaspressknödel

Heute haben wir ein paar super leckere Rezepte für euch, die ihr direkt in eurem eigenen Zuhause nachkochen könnt! Wir haben uns hierfür eine Liste von tollen Rezepten zusammengestellt, die euch sicherlich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen werden. Lasst uns also direkt loslegen!

Schuhbecks - Meine neubayerische Küche: Kini-Schmarrn

Bild von Schuhbecks - Meine neubayerische Küche: Kini-Schmarrn

Zutaten:

  • 125g Mehl
  • 60g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 350ml Milch
  • 4 EL Butter
  • 125g Zwetschgenmarmelade
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Das Mehl mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer Schüssel vermengen. Die Eier trennen und das Eiklar steif schlagen. Die Milch und die Eigelbe zur Mehlmischung geben, gut verrühren und danach das Eiweiß unterheben. Die Hälfte der Butter in einer Pfanne zerlassen und die Hälfte des Teiges hineingeben. Bei schwacher Hitze stocken lassen und danach wenden. Sobald beide Seiten goldbraun geworden sind, in Streifen zupfen. Mit der restlichen Butter und dem restlichen Teig das gleiche tun.

Wie man es serviert:

Den Schmarrn auf einem Teller anrichten und mit Puderzucker bestreuen. Dazu ein paar Löffel Zwetschgenmarmelade reichen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert etwa 30 Minuten.

Rezept: Raclette: Marinade für Hühner- oder Hähnchenbrust

Bild für Rezept: Raclette: Marinade für Hühner- oder Hähnchenbrust

Zutaten:

  • 2 Hühner- oder Hähnchenbrüste
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Rosmarin und Thymian waschen und klein hacken. Zusammen mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und vermischen. Die Hühner- oder Hähnchenbrüste in die Marinade legen und ein paar Stunden ziehen lassen. Vor dem Braten das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtupfen.

Wie man es serviert:

Die marinierten Hühner- oder Hähnchenbrüste in kleine Stücke schneiden und auf dem Raclette-Grill braten. Zusammen mit verschiedenen Beilagen, wie zum Beispiel Tomaten, Champignons und Zwiebeln, servieren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert etwa 10 Minuten. Das Einlegen in der Marinade sollte jedoch mindestens ein paar Stunden dauern.

Rezept: Rinderrouladen mit Spätzle

Bild für Rezept: Rinderrouladen mit Spätzle

Zutaten:

  • 4 Rinderrouladen
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Senf
  • 8 Scheiben Speck
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1/4 Sellerieknolle
  • 1/4 Petersilienwurzel
  • 2 EL Tomatenmark
  • 750ml Fleischbrühe
  • 500g Spätzle
  • Olivenöl zum Anbraten
  • 1 EL Mehl

Zubereitung:

Die Rinderrouladen waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Senf auf die Rouladen streichen und jeweils 2 Scheiben Speck darauf legen. Die Zwiebeln und das Gemüse in kleine Würfel schneiden. Etwas Olivenöl in einem Bräter erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Die Rouladen darauflegen und von allen Seiten anbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Mit der Fleischbrühe ablöschen und für 1,5-2 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Wie man es serviert:

Die Rinderrouladen mit der Sauce auf einem Teller anrichten und zusammen mit Spätzle servieren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert etwa 30 Minuten, das Köcheln sollte jedoch mindestens 1,5-2 Stunden dauern.

Rezept: Gefülltes Frühlingshähnchen

Bild für Rezept: Gefülltes Frühlingshähnchen

Zutaten:

  • 1 kleines Hähnchen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 4 EL Butter
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • 150ml Hühnerbrühe

Zubereitung:

Das Hähnchen waschen und trocken tupfen. Die Knoblauchzehe schälen und klein schneiden. Petersilie und Schnittlauch waschen, klein hacken und mit der Butter zu einer Kräutermasse vermengen. Das Hähnchen von innen salzen und pfeffern und dann mit der Kräutermasse füllen. Das Hähnchen in eine Bratreine geben und mit etwas Mehl bestauben. Im Ofen bei 200 Grad für etwa eine Stunde braten. Das Hähnchen während des Bratens ab und zu mit der Hühnerbrühe beträufeln.

Wie man es serviert:

Das Gefüllte Frühlingshähnchen auf einem Teller anrichten und servieren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert etwa 30 Minuten, das Braten sollte jedoch mindestens 1 Stunde dauern.

Rezept: Herzhafte Basilikum-Topfen-Törtchen

Bild für Rezept: Herzhafte Basilikum-Topfen-Törtchen

Zutaten:

  • 4 Blätter Filoteig
  • 250 g Topfen
  • 1 Handvoll frischen Basilikum
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl zum Braten
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Den Filoteig in kleine, quadratische Scheiben schneiden und in eine Muffinform geben. Den Topfen in eine Schüssel geben und mit einem Ei, Salz und Pfeffer vermengen. Den Basilikum waschen, klein hacken und ebenfalls zum Topfen geben. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Würfel darin anbraten. Danach in die Topfenmasse geben und gut vermengen. Die Topfenmasse in die Filoteigscheiben füllen und im Ofen bei 200 Grad für 15-20 Minuten backen.

Wie man es serviert:

Die Herzhafte Basilikum-Topfen-Törtchen aus der Muffinform nehmen und auf einem Teller anrichten.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert etwa 20 Minuten, das Backen sollte jedoch 15-20 Minuten dauern.

Kartoffel und Knödel Rezepte

Bild von Brezenknödeln

Brezenknödel:

Zutaten:

  • 4 Brezen (altbacken)
  • 250ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 EL Petersilie
  • Butter zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Brezen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen und darüber gießen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit der Petersilie zu den Brezen geben. Alles gut vermengen und für 30 Minuten ziehen lassen. Die Eier verquirlen und ebenfalls zu den Brezen geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einer Pfanne Butter erhitzen und aus der Brezenmasse Knödel formen. Diese in der Pfanne von allen Seiten braten.

Kaspressknödel:

Zutaten:

  • 6 Semmeln (altbacken)
  • 250ml Milch
  • 150g Bergkäse
  • 3 Eier
  • 1 kleine Zwiebel
  • Petersilie
  • Mehl zum Bestäuben
  • Butter zum Anbraten

Zubereitung:

Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen und darüber gießen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit der