Blini Von Plumbum

Hey, hey, hey! Bist du bereit für eine Blini-Party mit all deinen Lieblingskräutern und Käsesorten? Ich hoffe es, denn ich habe hier neun leckere Blini-Rezepte für dich! Lass mich dir zuerst sagen, dass ich ein großer Fan von Blinis bin. Wenn du sie noch nie probiert hast, sind sie wie kleine russische Pfannkuchen, die man mit süßen oder herzhaften Leckereien belegen kann. Und der beste Teil? Sie sind winzig genug, um sie einfach in den Mund zu schieben, ohne zu viel Aufwand. Aber genug davon, lass uns zu den Rezepten kommen. Hier sind meine Top 9 Blini-Kreationen: 1. Kräuter-Käse-Blini

Kräuter-Käse-Blini

Kräuter-Käse-Blini

Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 Ei
  • 150 ml Milch
  • 2 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Petersilie, Dill, Schnittlauch)
  • 50 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler, Parmesan)

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in eine Schüssel geben.

  2. In einer anderen Schüssel Ei und Milch verquirlen.

  3. Trockene und feuchte Zutaten in der Schüssel vermengen und die Kräuter und den Käse unterheben.

  4. Eine Pfanne erhitzen und die Blinis von beiden Seiten goldbraun braten.

  5. Blinis Grundrezept original Blinis Grundrezept original


Blinis Grundrezept original

Zutaten:

  • 250 ml Milch
  • 50 ml Wasser
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eier
  • 3 EL Öl

Zubereitung:

  1. Milch und Wasser in eine Schüssel geben und die Hefe und den Zucker einrühren.

  2. In einer anderen Schüssel Mehl, Salz, Eier und Öl verquirlen.

  3. Beide Mischungen zu einem Teig verrühren und 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

  4. Eine Pfanne erhitzen und die Blinis von beiden Seiten goldbraun braten.

  5. Blini mit Wodka-Forellen-Creme Blini mit Wodka-Forellen-Creme


Blini mit Wodka-Forellen-Creme

Zutaten:

  • 1 Dose Forellenfilets (ca. 200 g)
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Wodka
  • Salz und Pfeffer
  • 150 g Sauerrahm
  • 1 EL Dill (fein gehackt)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Blinis nach Wahl (siehe Rezepte 1-2)

Zubereitung:

  1. Forellenfilets mit einer Gabel zerkleinern und in eine Schüssel geben.

  2. Die Schalotte fein hacken und zu den Forellenfilets geben.

  3. Wodka, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.

  4. Sauerrahm, Dill und Zitronensaft unterheben und gut vermischen.

  5. Blinis von beiden Seiten goldbraun braten und mit der Forellencreme servieren.

  6. Blini Grundrezept Blini Grundrezept


![Blini Grundrezept](https://www.kuechengoetter.de/uploads/media/960x960/07/131747-Blini Grundrezept.jpg?v=1-6)

Zutaten:

  • 120 g Mehl
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1/2 TL Zucker
  • 150 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Mehl, Hefe und Zucker in eine Schüssel geben.

  2. In einer anderen Schüssel Milch, Ei und Salz verquirlen.

  3. Trockene und feuchte Zutaten in der Schüssel vermengen und den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

  4. Eine Pfanne erhitzen und die Blinis von beiden Seiten goldbraun braten.

  5. Blini Rezept | Pfannkuchen russisch Blini Rezept | Pfannkuchen russisch


Blini Rezept | Pfannkuchen russisch

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Natron
  • 250 ml Buttermilch
  • 2 Eier
  • 1 EL Öl

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Salz und Natron in eine Schüssel geben.

  2. In einer anderen Schüssel Buttermilch, Eier und Öl verquirlen.

  3. Trockene und feuchte Zutaten in der Schüssel vermengen.

  4. Eine Pfanne erhitzen und die Blinis von beiden Seiten goldbraun braten.

  5. Blini von plumbum | Chefkoch Blini von plumbum | Chefkoch


Blini von plumbum | Chefkoch

Zutaten:

  • 250 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron

Zubereitung:

  1. Milch, Ei und Salz in eine Schüssel geben und gut vermengen.

  2. Mehl, Backpulver und Natron in einer anderen Schüssel vermischen und langsam unter die Eiermilch rühren.

  3. Den Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.

  4. Eine Pfanne erhitzen und die Blinis von beiden Seiten goldbraun braten.

  5. 2 Blinis Rezept Original - RezeptSammler 2 Blinis Rezept Original - RezeptSammler


2 Blinis Rezept Original - RezeptSammler

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL Natron
  • 250 ml Buttermilch
  • 1 Ei
  • 1 EL Öl

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver, Salz und Natron in eine Schüssel geben.

  2. In einer anderen Schüssel Buttermilch, Ei und Öl verquirlen.

  3. Trockene und feuchte Zutaten in der Schüssel vermengen.

  4. Eine Pfanne erhitzen und die Blinis von beiden Seiten goldbraun braten.

  5. Blini Rezepte | Chefkoch Blini Rezepte | Chefkoch


Blini Rezepte | Chefkoch

Zutaten:

  • 250 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Milch, Ei und Salz in eine Schüssel geben und gut vermengen.

  2. Mehl und Backpulver in einer anderen Schüssel vermischen und langsam unter die Eiermilch rühren.

  3. Den Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.

  4. Eine Pfanne erhitzen und die Blinis von beiden Seiten goldbraun braten.

  5. Blinis mit Schmand und geräuchertem Lachs Blinis mit Schmand und geräuchertem Lachs


Blinis mit Schmand und geräuchertem Lachs

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Ei
  • 150 ml Milch
  • 50 ml saure Sahne
  • Butter zum Braten
  • 150 g geräucherter Lachs
  • 3 EL Schnittlauch (in feine Röllchen geschnitten)
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben.
  2. In einer anderen Schüssel Ei, Milch und saure Sahne verquirlen.
  3. Trockene und feuchte Zutaten in der Schüssel vermengen und den Teig abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
  4. Eine Pfanne erhitzen und kleine Blinis von beiden Seiten goldbraun braten. Warmhalten, bis alle Blinis fertig sind.
  5. Die Blinis mit dem geräucherten Lachs belegen, mit Schnittlauch bestreuen und mit schwarzem Pfeffer würzen.

So, das waren meine Top 9 Blini-Rezepte. Ich hoffe, du hast Lust bekommen, ein paar von ihnen auszuprobieren. Sie sind perfekt für Partys oder einfach als schnelles, leckeres Abendessen. Viel Spaß beim Kochen!