Ich habe neulich dieses unglaublich leckere Blini-Rezept entdeckt und möchte es unbedingt mit euch teilen! Blinis sind eine Art von russischen Pfannkuchen, die normalerweise in runder Form gemacht und mit einer Vielzahl von süßen oder herzhaften Zutaten belegt werden können. Dieses Rezept ist ein tolles Grundrezept für Blinis und kann mit fast allem belegt werden - von Frischkäse über geräucherten Lachs bis hin zu sautierten Pilzen.
Blini Grundrezept

Zutaten:
- 250ml Milch
- 100g Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- Öl zum Braten
Zubereitung:
Zunächst das Mehl, das Backpulver und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Dann das Ei und die Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Eine Pfanne mit Öl erhitzen und jeweils einen Esslöffel Teig in die Pfanne geben. Die Blinis von beiden Seiten goldbraun braten. Fertig!

Wie man sie serviert:
Eine beliebte Art, Blinis zu servieren, ist mit saurer Sahne und geräuchertem Lachs. Legen Sie einfach ein paar Stücke Lachs auf jeden Blini und geben Sie dann einen Klecks saure Sahne darüber. Andere großartige Beläge für Blinis sind geräucherter Schinken, geräucherter Käse oder sautierte Champignons.
Tipps:
- Verwenden Sie Buchweizenmehl, um traditionelle russische Blinis herzustellen.
- Wenn Sie Ihren Bliniteig etwas flauschiger machen möchten, können Sie eine Prise Zucker hinzufügen.
- Wenn Sie die Blinis warm halten möchten, legen Sie sie auf einen Servierteller und bedecken Sie sie mit einem feuchten, sauberen Geschirrtuch.
Häufig gestellte Fragen:
Wie lange halten Blinis?
Blinis können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden, halten dabei im Gefrierfach bis zu 3 Monate.
Können Blinis glutenfrei gemacht werden?
Ja, indem man das gewöhnliche Mehl mit glutenfreiem Mehl ersetzt, können auch glutenfreie Blinis hergestellt werden.
Ich hoffe, ihr werdet dieses Rezept für Blinis ausprobieren und genauso lieben wie ich! Guten Appetit!