Basische Schnell

Hey Leute, ich habe hier ein paar leckere und basische Rezepte für euch! Fangen wir gleich an mit einem Kichererbsen-Kartoffel-Curry, das ihr auf Cookidoo findet.

Kichererbsen-Kartoffel-Curry

Kichererbsen-Kartoffel-Curry-Bild

Ingredients:

  • 2 small onions
  • 2 small cloves of garlic
  • 2 small potatoes
  • 1 can chickpeas (drained)
  • 3 tomatoes
  • 1/2 tsp. cumin
  • 1/2 tsp. turmeric
  • 1/2 tsp. paprika
  • 1/2 tsp. ginger (ground)
  • 2 Tbsp. olive oil
  • 1/4 l vegetable stock
  • Salt and pepper, to taste

Instructions:

  1. Peel and chop onions and garlic. Peel and dice potatoes.
  2. Heat olive oil in a pot and fry onions and garlic until golden. Add diced potatoes and fry briefly.
  3. Add chickpeas, peeled and diced tomatoes, spices, and vegetable stock. Bring to a boil and simmer for 20-25 minutes, or until the potatoes are cooked through.
  4. Season with salt and pepper to taste.

How to prepare:

To serve, simply place the curry in a bowl and enjoy!

Preparation time:

Approximately 30 minutes.

Servings:

For 2-3 servings.

Nutrition Facts:

Per serving (with 3 servings in total): 280 kcal, 10 g protein, 10 g fat, 38 g carbohydrates, 12 g fiber

Tips:

  • You can add other vegetables to the curry, such as bell peppers or zucchini.
  • Serve with rice or flatbread.

Als nächstes haben wir ein leckeres Fenchelsalat-Rezept von EDEKA, das super schnell und einfach zubereitet ist.

Fenchelsalat

Fenchelsalat-Bild

Zutaten:

  • 1 Fenchelknolle
  • 1 Grapefruit
  • 1 Orange
  • 2 TL Honig
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer, nach Belieben

Zubereitung:

  1. Den Fenchel waschen, putzen und in feine Streifen schneiden.
  2. Die Grapefruit und die Orange schälen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Fenchel, Grapefruit und Orange in eine Schüssel geben.
  4. Den Honig und das Olivenöl darübergeben und alles gut vermengen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Zubereitungszeit:

Ca. 15 Minuten.

Portionen:

Für 2 Personen.

Nährwertangaben:

Pro Portion (bei 2 Portionen): 200 kcal, 2 g Protein, 17 g Fett, 11 g Kohlenhydrate, 3 g Ballaststoffe.

Tipps:

  • Für eine fruchtigere Note kann man auch eine Mango oder Papaya hinzufügen.
  • Als Beilage zu Fleisch oder Tofu eignet sich der Fenchelsalat ebenfalls sehr gut.

Wenn ihr Lust auf etwas Süßes habt, probiert doch mal den basischen Kuchen von Zentrum der Gesundheit aus.

Basischer Kuchen

Basischer Kuchen-Bild

Zutaten:

  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 3 Eier
  • 200 ml Sojamilch
  • 100 ml Agavendicksaft
  • 1 TL Vanillepulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitrone (Bio), unbehandelt

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 170 Grad vorheizen.
  2. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  3. In einer separaten Schüssel die gemahlenen Mandeln, Sojamilch, Agavendicksaft, Vanillepulver, Backpulver und eine Prise Salz vermengen.
  4. Die Zitrone waschen und die Schale fein abreiben. Anschließend den Saft auspressen.
  5. Die Zitronenschale und den Saft zur Mandelmischung geben und gut vermengen. Anschließend das Eiweiß vorsichtig unterheben.
  6. Eine Kuchenform mit Backpapier auslegen und die Masse hineingießen.
  7. Den Kuchen im Ofen für 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Zubereitungszeit:

Ca. 15 Minuten plus 45-50 Minuten Backzeit.

Portionen:

Für 8-10 Personen.

Nährwertangaben:

Pro Portion (bei 8 Portionen): 270 kcal, 9 g Protein, 20 g Fett, 15 g Kohlenhydrate, 4 g Ballaststoffe.

Tipps:

  • Der Kuchen schmeckt besonders gut mit einer Schicht Quarkcreme oder Kokosjoghurt.
  • Mit Beeren oder Früchten garnieren.

Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Ausprobieren dieser basischen Rezepte und genießt sie genauso sehr wie ich!