Heute möchten wir Ihnen ein Rezept vorstellen, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr einfach zuzubereiten ist: Baiser. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine süße Spezialität aus Eiweiß und Zucker, auch bekannt als Meringen. Wir haben für Sie einige Bilder und Rezepte zusammengestellt, damit Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihre eigenen Variationen kreieren können.
Baiser mit Zucker und Eiweiß

Baiser von kalmia | Chefkoch.de

Baiser Rezept

Baiser Grundrezept Rezept | Küchengötter

Baiser-Rezepte - Tolle Ideen

Stachelbeer-Baiser-Torte

Baiser-Rezept - ichkoche.at

Baiser Rezept

Baiser-Grundrezept - einfaches 3-Zutaten-Rezept

Das Baiser Rezept von wichtelchen272

Zutaten
- 4 Eiweiß
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, währenddessen langsam den Zucker einrieseln lassen.
- Die Masse so lange schlagen, bis sie glänzt und steif ist.
- Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen.
- Das Blech in den auf 100 Grad vorgeheizten Ofen geben und für etwa 90 Minuten trocknen lassen.
- Fertig sind die leckeren Baiser!
Zubereitungszeit
Etwa 20 Minuten für die Vorbereitungen und 90 Minuten Backzeit.
Portionen
Je nachdem, wie viele Baiser Sie spritzen, können Sie eine unterschiedliche Anzahl an Portionen kreiieren. Das Grundrezept ergibt etwa 20 Baiser.
Nährwertangaben
Da es sich um eine Süßspeise handelt, sollten Sie Baiser eher in Maßen genießen. Pro 100 Gramm enthalten sie etwa 386 Kilokalorien.
Tipps
Baiser lassen sich wunderbar mit verschiedenen Früchten oder Schlagsahne kombinieren und zu einer leckeren Torte verarbeiten. Auch das Hinzufügen von Lebensmittelfarbe kann für zusätzliche optische Highlights sorgen.
FAQs
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen:
- Wie lange sind Baiser haltbar? Wenn Sie die Baiser trocken und luftdicht aufbewahren, sind sie mehrere Wochen haltbar.
- Was tun, wenn die Baiser beim Backen zu braun werden? Reduzieren Sie einfach die Temperatur und Backzeit oder legen Sie ein Backpapier über die Häufchen, um sie vor dem Verbrennen zu schützen.
- Wie kann ich vermeiden, dass das Eiweiß gräulich wird? Achten Sie darauf, dass weder Eigelb noch Schale im Eiweiß landen. Auch eine Reinigung der Schüssel und des Mixers vor dem Aufschlagen ist wichtig.
- Welche Alternativen gibt es zum Zucker? Sie können auch andere Süßungsmittel wie Xylit oder Stevia verwenden. Beachten Sie jedoch, dass dies Einfluss auf Textur und Geschmack hat.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Baiser-Rezept gefallen hat und dass Sie sich nun selbst an dieser leckeren Süßspeise versuchen. Guten Appetit!