Bärentatzen Rezept Original Schwäbisch Mit Model

Bärentatzen – ein köstlicher Genuss in der Weihnachtszeit! Die knusprigen Plätzchen sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Hier ist das Original schwäbische Bärentatzen Rezept mit Model zum Nachbacken.

Bärentatzen Rezept:

Bärentatzen Rezept Bild

Zutaten:

  • 225 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Die Butter auf Raumtemperatur bringen und mit dem Zucker schaumig rühren.
  2. Die Eier hinzufügen und unterrühren.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und den Zimt vermischen und anschließend zur Buttermasse hinzufügen. Alles gründlich vermengen.
  4. Den Teig in vier gleichgroße Teile teilen und zu Rollen formen (ca. 2–3 cm Durchmesser). Diese in Folie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Rollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen.

Vorbereitungszeit:

20 Minuten (exklusive Kühlzeit)

Zubereitungszeit:

15 Minuten

Portionen:

Ca. 50 Stück (je nach Größe)

Nährwertangaben:

Nährwerte pro Stück:

  • Kalorien: 67
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 9 g
  • Eiweiß: 1 g
  • Zucker: 3 g
  • Ballaststoffe: 0 g

Tipps:

  • Wer mag kann den Teig auch noch mit Mandeln oder anderen Gewürzen wie Nelken oder Kardamom verfeinern.
  • Die Bärentatzen eignen sich hervorragend als Mitbringsel für Familie und Freunde oder als kleine Aufmerksamkeit für die Kollegen im Büro.

FAQs:

  • Kann man die Bärentatzen auch einfrieren? Ja, man kann die Plätzchen problemlos einfrieren und vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

  • Wie lange sind die Bärentatzen haltbar? Die Plätzchen können in einer verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur bis zu 2 Wochen gelagert werden.

  • Was kann man machen, wenn der Teig zu klebrig ist? Einfach noch etwas Mehl hinzufügen, bis der Teig sich gut verarbeiten lässt.

Ich wünsche viel Freude beim Nachbacken dieses köstlichen Rezepts!