Ach du lieber Himmel, ich habe gerade die besten Apfeltorten-Rezepte gefunden, die ich jemals in meinem Leben ausprobieren muss! Ich meine, wer mag keine Apfeltorte? Klassisch, schnell ohne Küchenmaschine, französisch, mit Walnüssen, die Liste geht weiter und weiter. Ich werde auf jeden Fall alle ausprobieren und die Gewinner mit meinen Freunden teilen.
Apfeltarte klassisch

Zutaten:
- 250g Mehl
- 150g Butter
- 1 Ei
- 4-5 Äpfel
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Mehl, Butter und Ei zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in eine gefettete Tarteform geben und am Rand hochdrücken.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Äpfel auf den Teig legen und mit Zucker und Zimt bestreuen.
- Die Apfeltarte im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 45 Minuten backen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Das war einfach, oder? Ich kann es kaum erwarten, diese köstliche Apfeltarte zu servieren!
Schnelle Apfeltarte ohne Küchenmaschine

Zutaten:
- 400g Mehl
- 200g Butter
- 1 Ei
- 4-5 Äpfel
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Mehl, Butter und Ei zu einem glatten Teig kneten.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Den Teig in eine gefettete Tarteform geben und am Rand hochdrücken.
- Die Äpfel auf den Teig legen und mit Zucker und Zimt bestreuen.
- Die Apfeltarte im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 45 Minuten backen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Wow, die schnelle Apfeltarte ohne Küchenmaschine ist eine großartige Option für Menschen wie mich, die keine haben! Aber lasst uns ehrlich sein, wer braucht eine Küchenmaschine, wenn man so einen einfachen und leckeren Teig machen kann?
Apfeltarte mit Walnüssen

Zutaten:
- 250g Mehl
- 150g Butter
- 1 Ei
- 4-5 Äpfel
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 50g gehackte Walnüsse
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Mehl, Butter und Ei zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in eine gefettete Tarteform geben und am Rand hochdrücken.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Äpfel auf den Teig legen und mit Zucker, Zimt und Walnüssen bestreuen.
- Die Apfeltarte im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 45 Minuten backen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Ich liebe Walnüsse und ich liebe Apfeltorte, also ist die Apfeltarte mit Walnüssen definitiv etwas, was ich ausprobieren muss! Ich bin sicher, dass dies ein wahres Geschmackserlebnis sein wird.
Französische Apfeltarte

Zutaten:
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 1 Ei
- 3 Äpfel
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100ml Milch
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Ei, Zucker, Vanillezucker und Salz zu einem Teig kneten und kalt stellen.
- Den Teig ausrollen und in eine Tarteform geben. Den Rand mit einer Gabel eindrücken.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Äpfel auf dem Teig verteilen.
- Die Milch erhitzen und darüber gießen.
- Die französische Apfeltarte im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad für ca. 35 Minuten backen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Die französische Apfeltarte ist ein absoluter Klassiker und ich bin so froh, dass ich das Rezept gefunden habe! Ich liebe, wie einfach es ist, den Teig zuzubereiten, und die Verwendung von Milch gibt ihm definitiv einen besonderen Touch.
Apfeltorte

Zutaten:
- 225g Mehl
- 115g Butter
- 115g Zucker
- 1 Ei
- 4-5 Äpfel
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz zu einem Teig kneten und kalt stellen.
- Den Teig ausrollen und in eine Tarteform geben. Den Rand mit einer Gabel eindrücken.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Äpfel auf dem Teig verteilen und mit Zimt bestreuen.
- Die Apfeltorte im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad für etwa 50 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Die Apfeltorte ist ein weiterer Klassiker und ich liebe, wie einfach das Rezept ist! Es gibt wirklich nichts Besseres als ein Stück Apfeltorte und eine Tasse Kaffee an einem gemütlichen Nachmittag.
Ich hoffe, diese Rezepte haben euch genauso hungrig gemacht wie mich. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, welche ich zuerst ausprobieren werde. Vielleicht mache ich einfach alle und teile sie dann mit meinen Freunden und meiner Familie! Mmmh, ich kann es kaum erwarten!