Hey Leute,
Apfelstrudel mit Blätterteig
Wenn ihr Lust auf etwas Süßes habt, habe ich hier das perfekte Rezept für euch- Apfelstrudel mit Blätterteig! Das ist ein Klassiker aus Wien, der einfach zu machen ist und super lecker schmeckt. Hier ist alles, was ihr braucht:
Zutaten:
- 1 Packung Blätterteig
- 6 mittelgroße Äpfel
- 1/2 Tasse Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Tasse Rosinen
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
- 1 Ei
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
Jetzt geht es los! Legt den Blätterteig auf ein Backblech und lasst ihn bei Zimmertemperatur etwa 15 Minuten lang auftauen. Heizt währenddessen den Ofen auf 200 Grad Celsius vor.
Schält die Äpfel, entfernt das Kerngehäuse und schneidet sie in kleine Stücke. Anschließend gebt ihr sie in eine Schüssel und fügt den Zucker, Zimt und Rosinen hinzu. Mischt alles gut durch.
Streut die Semmelbrösel gleichmäßig auf den Blätterteig und verteilt dann die Apfelmischung darauf. Lasst dabei etwa einen Zentimeter des Teigs frei.
Schlagt den freiliegenden Blätterteigrand über die Apfelmischung und rollt das Ganze vorsichtig auf. Legt den Strudel mit der Nahtstelle nach unten auf das Backblech und schlagt die Enden ein.
Schlagt das Ei auf und bestreicht den Strudel damit. Dann gebt ihr ihn für 40 Minuten in den Ofen.
Zubereitung:
Lasst den Apfelstrudel leicht abkühlen, bevor ihr ihn mit Puderzucker bestäubt. Serviert ihn mit Vanilleeis oder Schlagsahne - ihr werdet es nicht bereuen!
Zubereitungszeit:
Das Ganze dauert etwa eine Stunde.
Ich hoffe, ihr habt ein bisschen Spaß beim Nachbacken und genießt den leckeren Apfelstrudel mit Blätterteig so sehr wie ich es tue.
Nährwertangaben:
Pro Portion hat dieser Apfelstrudel etwa 400 Kalorien, aber hey, wir gönnen uns ja schließlich auch mal etwas! ;)
Tipps:
- Macht es euch einfacher und benutzt Fertigteig.
- Schneidet die Äpfel gleichmäßig, damit sie alle zur gleichen Zeit gar werden.
- Wenn ihr keine Rosinen mögt, könnt ihr sie einfach weglassen oder durch getrocknete Cranberries oder Aprikosen ersetzen.
Und hier sind noch ein paar Antworten auf Fragen, die ihr vielleicht habt:
FAQs:
-
Wie bewahrt man den Apfelstrudel auf? Am besten bewahrt ihr ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und es hält sich bis zu drei Tagen.
-
Kann ich den Apfelstrudel einfrieren? Ja, das könnt ihr! Einfach in Frischhaltefolie wickeln und für bis zu 3 Monate einfrieren.
-
Was kann man statt Zucker nehmen? Es gibt viele Alternativen zu Zucker wie Honig, Agavensirup, Stevia oder Kokosblütenzucker.
Ich hoffe, ich konnte eure Fragen beantworten und ihr habt jetzt Lust, diesen leckeren Apfelstrudel zu machen!
Bis zum nächsten Mal!