Apfelstrudel ist ein traditionelles österreichisches Dessert, das auch in Bayern sehr beliebt ist. Mit seinem knusprigen Teigmantel und seiner cremigen Füllung aus Äpfeln und Rosinen ist der Bayerischer Apfelstrudel ein absoluter Klassiker und ein echter Leckerbissen für alle Naschkatzen da draußen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie einen köstlichen Bayerischen Apfelstrudel zubereiten können.
Bayerischer Apfelstrudel

Zutaten
- 1 Paket Strudelteig
- 4-5 Äpfel
- 100g Rosinen
- 100g Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 100g Semmelbrösel
- 80g Butter
Anleitung
Schritt 1: Zunächst müssen Sie den Strudelteig vorbereiten. Legen Sie dazu ein sauberes Küchentuch auf einen Tisch und bestreuen Sie es großzügig mit Mehl. Rollen Sie den Strudelteig vorsichtig auf dem Tuch aus, bis er hauchdünn ist.

Schritt 2: Nehmen Sie nun die Äpfel und schälen Sie sie. Entfernen Sie dann das Kerngehäuse und schneiden Sie die Äpfel in kleine Würfel. Vermischen Sie die Äpfel mit den Rosinen, dem Zucker und dem Zimt in einer Schüssel.

Schritt 3: Bestreuen Sie nun den Strudelteig mit den Semmelbröseln und verteilen Sie die Apfelmischung darauf. Verteilen Sie anschließend die Butter in kleinen Stückchen auf der Apfelmischung.

Schritt 4: Rollen Sie nun den Strudel von einer Seite her auf und legen Sie ihn vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Schritt 5: Backen Sie den Apfelstrudel im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 30-40 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist. Servieren Sie den Strudel am besten warm.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit für diesen Bayerischen Apfelstrudel beträgt ca. 45 Minuten.
Portionen
Die Zutaten reichen für ca. 6 Portionen.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für diesen Bayerischen Apfelstrudel betragen:
- Kalorien: 309 kcal
- Protein: 2 g
- Kohlenhydrate: 54 g
- Fett: 10 g
- Ballaststoffe: 4 g
Tipps
Verfeinern Sie den Apfelstrudel, indem Sie ihn mit etwas Vanillesauce oder Schlagsahne servieren.
FAQs
Was kann man tun, wenn der Strudelteig reißt?
Wenn der Strudelteig zu dünn ist oder zu lange gerollt wird, kann er leicht reißen. In diesem Fall können Sie den Teig vorsichtig mit den Händen wieder zusammensetzen oder einfach ein neues Stück Teig ausrollen.
Wie lange hält sich der Apfelstrudel?
Der Apfelstrudel hält sich gekühlt in einer luftdichten Dose oder Plastiktüte für bis zu 3 Tage frisch.
Kann man den Apfelstrudel einfrieren?
Ja, der Apfelstrudel kann eingefroren werden. Lassen Sie ihn vor dem Einfrieren jedoch vollständig abkühlen und verpacken Sie ihn dann in einer geeigneten Box oder einem Gefrierbeutel. Er hält sich dann für bis zu drei Monate im Tiefkühlfach.
Mit diesen praktischen Anweisungen haben Sie jetzt alle Informationen, die Sie benötigen, um einen köstlichen Bayerischen Apfelstrudel zuzubereiten. Ob als besonderes Highlight zum Sonntagskaffee oder einfach als süßer Snack für zwischendurch - dieser klassische Leckerbissen wird immer ein Hit sein. Guten Appetit!